Ein Hörbeitrag über unsere Konfirmandenarbeit.
Beitrag Konfirmandenunterricht
von Melanie Dörpmund.
________________________________________________________________________
Unser Konzept für die Konfirmandenzeit
- Mini-Konfirmandenunterricht (4. Klasse)
Um die Konfirmandenzeit für Jugendliche anders zu gestalten (keine 2 Jahre im Block), läuft seit vielen Jahren in unserer Kirchengemeinde das erste Konfirmandenjahr als sogenannter Mini-Konfer für die Kinder der 4. Grundschulklasse.
Richtig gut wird diese Art des Mini-Konfer allerdings nur, wenn wir in kleinen Gruppen arbeiten und die Eltern bereit sind, im Team der Unterrichtenden mitzuarbeiten.
Deshalb sprechen wir in jedem Jahr Eltern an, im Team mitzuarbeiten und zusammen Formen und Inhalte vorzubereiten. Das macht jedes Mal richtig Spaß und wir haben als Erwachsene selber eine Menge davon.
Der Informations- und Elternabend zum Start des neuen Jahrgangs für Kinder, die nach den Sommerferien in die 4. Klasse kommen, war am 23. Juni. Wenn Sie nicht daran teilnehmen konnten, Diakon Carsten Overdick freut sich noch über viele weitere Anmeldungen: Tel.: 1067474
_________________________________________________________________
- Hauptkonfirmandenunterricht (8.Klasse)
Der Informationsabend für Jugendliche und Eltern für den neuen Jahrgang war am 24. Juni.
Wer keine Gelegenheit hatte, daran teilzunehmen, kann sich jederzeit nachmelden: Tel. 61004
Das Jugend-Team und Pastor Lange-Kabitz stellten das Konzept vor.
Da viele Jugendliche nachmittags noch länger in der Schule sind, haben wir den Hauptkonfirmandenuntericht vor Jahren umgestellt.
Beim Hauptkonfer gibt es keine wöchentlichen Stunden und Pastor Lange-Kabitz arbeitet mit einem großen Jugend-Team von Ehrenamtlichen, die den “Konfer” gestalten. Die verpflichtende Teilnahme an allen Teilen des Unterrichts wird zu Beginn zwischen Jugendlichen, Eltern und Kirchengemeinde vereinbart. Der Unterricht gliedert sich auf in
(Gerold Lange-Kabitz)
- eine Kanu-Tour auf der Weser zu Beginn
- Konfirmanden-Themen-Tage (samstags von 10.00 bis 16.30 Uhr)
alle 4 – 6 Wochen
- 14 tägige Konfi-Treffs (freitags von 17.30 bis 19.00 Uhr)
- verbindliche Praxis-Projekte (Mitarbeit in der Gemeinde)
- eine 5 tägige Unterrichtsfreizeit auf Spiekeroog am Ende der Konfer-Zeit
- Dazu kommt die Teilnahme und Mitwirkung in den Gottesdiensten
Kommentar von den Jugendlichen, die dieses Modell durchlaufen haben:
“Schade, dass die Konfer-Zeit schon vorbei ist”.
Bilder von einer früheren Konfirmandenfreizeit mit Taufen in der Alten Inselkirche
auf Spiekeroog: