Was uns die Kreuzkirche ohne Worte erzählt

Orgel

Klangfülle des Lebens

In nahezu jeder Kirche in Deutschland findet man eine Orgel. Auch bei uns in der Kreuzkirche begrüßt und verabschiedet uns der Klang der Orgel zu jedem Gottesdienst, leitet unseren Gesang, führt uns zur Stille und erinnert uns an die „unsichtbare Dimension“ unseres Lebens.

Manche denken bei Orgelklängen an den Hochzeitsmarsch zu Ihrer Trauung, andere werden an Beerdigungen und schmerzliche Erfahrungen erinnert. Jugendliche wünschen sich in der Kirche eher rockige Klänge, doch auch in der Popmusik ist ein Keyboard, die moderne Schwester der alten Orgel, nicht wegzudenken.

Ich finde, in der Vielfalt der Töne und Klangfarben einer Orgel spiegelt sich die Verschiedenartigkeit und Vielfalt unserer menschlichen Erfahrungen. Sie alle haben in einer Gemeinde ihren eigenen Platz. Und die Musik hilft unserer Seele, Trauer nicht herunterschlucken zu müssen und die glücklichen Stunden nicht selbstverständlich hinzunehmen. Unser Dank und auch unsere Verzweiflung, unsere Fragen und auch Missklänge, sie alle finden Gehör – Gehör bei Gott, sagen wir Christen. Das befreit!

Dazu helfen uns die Orgel, die Musik und unsere Lieder.

„Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“ (Psalm 103, Vers 2)

So besingen wir die bunte Vielfalt der Schöpfung und der menschlichen Erfahrungen.

Wofür danken Sie ganz persönlich? Was möchten Sie an Gutem in Ihrem Leben nicht vergessen, gerade auch wenn Sie Schweres durchmachen mussten?

Lassen Sie sich mit hinein nehmen in einen Chor aus vielen Stimmen, begleitet von vielen Orgelpfeifen wenn unser Organist Ernst Scheer alle Register zieht. Lassen Sie sich hinein nehmen in die Gemeinschaft von Menschen, die sich am Wechsel der Jahreszeiten freuen und hoffen und beten und kämpfen, dass der Raubbau an der Schöpfung nicht weitergeht und das Klima im Gleichgewicht bleibt.

Zurück zum Rundgang